Sexualtherapie, Sexologie & Systemische Therapie
in Frankfurt am Main

Sexualtherapie

Spezialisierte Einzeltherapie zu den Themen Bindung, Beziehung und Sexualität​

Bindung & Beziehung

Systemisch fundierte therapeutische Unterstützung für Einzelpersonen

Wissenschaft

Soziologische und Sexualwissenschaftliche Forschung zu Subjektivierung & normativem Wissen

Konditionen

70 Minuten pro Sitzung. In der Regel sind insgesamt 6 – 8 Sitzungen einzuplanen.

Um mein Angebot inklusiver zu gestalten, variiert der Preis nach Einkommen. Sie entscheiden eigenverantwortlich.

  • 70 €     für Schüler*innen, Studierende & Menschen in Ausbildung sowie geringere Einkommenssituationen.
  • 130 €   für mittlere Einkommen
  • 190 €   für höhere Einkommen

Ich kann gelegentlich einzelne kostenfreie Sitzungen anbieten, z.B. zu Forschungszwecken. Senden Sie mir gerne eine Anfrage.

About

Miriam Pietras - Praxis für Systemische Therapie | Sexualtherapie | Sexuologie

Studium der Soziologie, Gender Studies (B.A.), Soziologie (M.A.) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Angewandte Sexualwissenschaft (M.A.) an der HS Merseburg. 
Promotion zu Subjektivierung und normativen Wissensbeständen im Kontext schulischer Sexualaufklärung. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Fulda.  Lehrbeauftragte der International University Frankfurt. Seit 2022 Mitarbeit im Projekt „Shaping Sexualities – Zur professionellen Bearbeitung von Sexualität“. 
Systemische Therapie, Sexologie und Sexualtherapie mit Einzelpersonen.
Heilerlaubnis nach Heilpraktikergesetz eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. 

faq

 

Die systemische Therapie ist eine Form der Psychotherapie, die darauf abzielt, psychische Schwierigkeiten im gesellschaftlichen, familiären und situativen Kontext zu verstehen. 

Besonders profitieren deshalb Menschen mit depressiven Verstimmungen, Ängsten und überfordernden Lebenssituationen. 

Darüber hinaus arbeite ich spezialisiert mit den Themen Bindung, Beziehung und Sexualität. Eine Sexualtherapie ist eine Form der Psychotherapie, die sich auf die Bearbeitung von sexuellen Problemen und sogenannten Dysfunktionen konzentriert.

Die sexualtherapeutischen Behandlungsthemen in meiner Praxis umfassen: 

• Vaginismus
• Bindungsstörungen
• Beziehungskonflikte
• Pornosucht
• Sexuelle Aversion
• Gesteigertes sexuelles Verlangen (Sexsucht)
• Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr)
• Sexuelle Lustlosigkeit
• Sexuelle Beziehungsstörungen
• Orgasmusstörungen
• Andere sexuelle Funktionsstörungen

Darüber hinaus arbeite ich systemisch mit den Themen:

• Psychosomatische Erkrankungen
• Depressionen
• Burnout 

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Anliegen in meine Praxis passt, kontaktieren Sie mich gerne.

 

Um mein Angebot inklusiver zu gestalten, variiert der Preis nach Einkommen. Sie entscheiden nach eigenem Ermessen.  

70 €      für Schüler*innen, Studierende & Menschen in Ausbildung sowie geringere Einkommenssituationen.
130 €    für mittlere Einkommen 
190 €    für höhere Einkommen 

Ich kann gelegentlich einzelne kostenfreie Sitzungen anbieten, z.B. zu Forschungszwecken. Senden Sie mir gerne eine Anfrage.

 

Als Privatpraxis richtet sich mein Angebot an Selbstzahler*innen. 

In seltenen Fällen werden therapeutische Leistungen nach Heilpraktikergesetz von privaten – und noch seltener von gesetzlichen Kassen übernommen. 

Um die Möglichkeit eines  Kostenerstattungsverfahrens zu überprüfen, empfehle ich Ihnen, vor der Terminbuchung mit Ihrer Krankenkasse Kontakt aufzunehmen und sich nach Ihren vertraglichen Konditionen zu erkundigen.

Ich arbeite lösungsorientiert, empathisch und effizient. In aller Regel sind deshalb 6-8 Sitzungen einzuplanen. 

In manchen Fällen profitieren Menschen von einer längerfristigen Zusammenarbeit, gelegentlich genügen aber auch schon 1-2 Termine, um ein Problem zu lösen.

In der ersten Sitzung wird das Problem diagnostisch erkundet. Gemeinsam legen wir Ihr individuelles Behandlungsziel fest und verständigen uns bereits auf erste wirkungsvolle Schritte, um der Lösung näher zu kommen.

Um die Sitzungen optimal zu nutzen, erhalten Sie in der Regel ‚Hausaufgaben‘ und Übungen von mir, die Sie eigenständig zwischen den Terminen durchführen.

Zum Schluss legen wir Maßnahmen fest, die Ihnen langfristig helfen, die positive Veränderung beizubehalten. 

Spätestens nach der 8. Sitzung ziehen wir Bilanz und überlegen, ob eine Therapiepause sinnvoll wäre, oder wir in eine längerfristige Begleitung übergehen. 

Nach einigen Monaten evaluieren wir schließlich gemeinsam, ob der Therapieerfolg weiterhin anhält.

Kontakt

Praxis

Wilhelm-Hauff-Straße 5, 60325 Frankfurt am Main

ANfahrt

U-Bahn, Straßenbahn: Festhalle/Messe

Anfragen

Sie haben noch offene Fragen, möchten mich für ein Projekt anfragen oder sind noch unsicher, ob wir zusammenpassen?
Schreiben Sie mir Ihr Anliegen – ich freue mich auf den Austausch!